World Rowing Masters in Wien (Danke für die Bilder+Infos, Ernst+Günter)


2009 fand die World Rowing Masters Regatta in Wien statt. Von Donnerstag bis Sonntag kämpften über 3.000 Teilnehmer in den verschiedenen Boots- und Altersklassen um den Sieg. Die Rahmenbedingungen veränderten sich stark - Am ersten Tag herrschte Hitze bei strahlendem Sonnenschein und Windstille während es am zweiten Tag leicht regnete und an den beiden letzten Tagen wurde es bei heiterem Himmel so windig, daß auf Grund des starken Gegenwindes und der damit verbundenen Wellen die erreichten Zeiten auf der 1.000 m Strecke rund 25 % langsamer waren.

Doch traf dieses Handicap alle acht Bahnen der schönen Regattastrecke so gleichmäßig, daß kein Unmut unter den Ruderern aufkam.
Für die Hassia gingen Günter Hoppe und Ernst Pawlowsky in mehreren Rennen an den Start.

Ernst Pawlowsky

Im Einer der Altersklasse C ( Mindestalter 43 Jahre ) war nach Fehlstarts erst der vierte Start erfolgreich und Ernst Pawlowsky konnte sich vom Start weg in der Spitzengruppe halten. Bis zum Schluß lieferte er sich einen heftigen Zweikampf um den zweiten Platz, den er mit nur 1/10 Sekunde verlor, etwa 3 Sekunden hinter dem ungarischen Sieger.


Die siegreiche mixed-Mannschaft: (v.l.n.r.)
Karin Kaschke (LFRK), Hilko Koch (Crefelder RC) Ernst Pawlowsky (Hassia)
und Schlagfrau Margret Schütt (LFRK)

In seinem 2. Rennen, dem Einer der Altersklasse E, zog ein Ruderer aus Litauen gleich nach dem Start davon und hatte bei der Streckenhälfte etwa 4,5 Sekunden Vorsprung vor Pawlowsky, der auf Platz zwei den Rest des Feldes sicher kontrollierte. Bei 800 m zeigte sich, daß der litauische Ruderer das Tempo nicht mehr halten konnte und Ernst Pawlowsky konnte mit einem starken Endspurt noch auf 0,55 Sekunden verkürzen und erreichte nur ganz knapp geschlagen den zweiten Platz, fast 10 Sekunden vor dem dritten Boot und dem Rest des Feldes.

Einem 4. Platz im Doppelzweier der Altersklasse E mit Michael Veltum von Hellas Offenbach (ohne gemeinsames Training) folgte ein sehr knappes Rennen im Doppelvierer der Altersklasse E. Die Renngemeinschaft um Ernst mit den weiteren Ruderern aus Krefeld, Geesthacht und Celle lieferte sich einen erbitterten Zweikampf mit einem eingespielten Boot des RV Normannen aus Österreich mit wechselnder Führung auf der Strecke. Im Ziel mußte sich die Renngemeinschaft mit 1,5 Sekunden Rückstand geschlagen geben, lag aber 20 Sekunden vor dem Dritten und den weiteren Booten des Feldes.

Erst in seinem letzten Rennen , dem Mixed-Doppelvierer der Altersklasse E, gewann Ernst Pawlowsky zusammen mit Margret Schütt und Karin Kaschke vom Lübecker Frauen Ruder Klub und Hilko Koch vom Crefelder RC. Diese Mannschaft war schon 2008 bei den German Masters Open in Essen erfolgreich und konnte jetzt in Wien mit einem hart erkämpften Start-Ziel-Sieg gewinnen.

Günter Hoppe

Auf Anhieb gut funktionierte eine kurzfristig zusammengestellte Renngemeinschaft um Günter Hoppe mit Franz Plitzner (Offenbach), Franz Nitsche (Österrreich), Manfred Block (Rostock) und Stm. Dan Gilbert (USA). Diese Kombination plant am "Head of the Charles" im Oktober in Boston teilzunehmen und nutzte die Gelegenheit erstmals in Wien zusammen zu rudern. Um keine Zeit-Probleme mit den eigenen Mannschaften zu bekommen, wurde ein Vierer m.Stm. der jüngeren Altersklasse -E- gemeldet.

Im fünften von sechs Läufen dieser Alters-/Bootsklasse, insgesamt waren hier 41 Vierer am Start, traf man auf Kokurrenz aus Berlin, Magdeburg, Lettland, Australien und England. Mit einem mäßigen Start ging der Vierer auf die Strecke, nach 500 Meter nur auf Platz 6 liegend, doch mit jedem weiteren Schlag passte die Zusammenarbeit im Boot immer besser und mit einer tollen Aufholjagd konnte noch der 2. Platz hinter dem Berliner RC erreicht werden.

Optimal funktionierte es im Achter der Altersklasse -G-. Die eingeruderte hessische Rgm. aus Gießen/Wetzlar/Frankfurt/Offenbach/Rüsselsheim traf auf ein volles Feld mit Achtern aus USA, Rgm. Berlin/Hamburg, Budapest/Ungarn, München, Kiew/Russland und Japan. Mit einem fast perfekten Start setzte sich das hessische Boot sofort an die Spitze des Feldes, knapp gefolgt vom hoch eingeschätzten Boot der USA. Weit vor dem Feld der übrigen Achter wurde dieser Zweikampf bis ins Ziel fortgeführt, wobei das hessische Boot mit einer Luftkastenlänge siegte - schließlich in Bestzeit von allen insgesamt 14 Achtern dieser Altersklasse.

Ebenfalls in Bestzeit aller 18 gestarteten Vierer m.Stm. der Altersklasse -F- waren Günter mit den Offenbachern Franz Plitzner/Jochen Leudesdorff/Erwin Haas und Stm. Michael Mohrmann errfolgreich. Mit einem Start-Ziel-Sieg hatte man sich hier gegen weitere Boote aus USA/Australien/Kroatien/England und Magdeburg durchgesetzt.

Durch einen regelrechten "Anfängerfehler" konnten Ernst Rühl (RG Wetzlar) und Günter ihre seit Jahren andauernden Erfolgsserie im Zweier ohne Stm. nicht fortsetzen. An diesem Regattatag spielte das Wetter verrückt und ein kräftiger böiger Gegenwind ließ an diesem Morgen die Verantwortlichen über eine Absage der Rennen nachdenken. Doch trotz der widrigen Umstände stellten sich alle Zweier dieser Altersklasse -G- dem Starter, der nur mit viel Mühe die Boote ausrichten konnte. Nach einem äußerst wackligen Start war es das Boot aus Reading/England, das die Führung vor Hoppe/Rühl und den weiteren Booten übernahm. Ab der Streckenhälfte versuchten Hoppe/Rühl die Engländer anzugreifen, doch hier rächte sich, dass man die Innenhebel der Ruder nicht dem Gegenwind angepasst hatte. Das gewohnt "flüssige" Rudern von Hoppe/Rühl war nicht mehr möglich und man musste den Sieg den diesmal besseren Engländern überlassen.

Ein weiterer 2. Platz im Achter der AK -F- komplettierte das insgesamt sehr erfreuliche Abschneiden für Günter Hoppe bei diesen bei diesen World Rowing Masters 2009.

3 Siege und 5 zweite Plätze bei den World Rowning Masters sind schon eine tolle Bilanz für die Hassianer!!!

zurück