Jahreshauptversammlung der Hassia (Danke für die Infos, Eric/Günter)


Neben den Rechenschaftsberichten aus Vorstand, Sport und Wirtschaft standen bei der Jahreshauptversammlung des Gießener Ruderclub Hassia 1906 e.V. auch die im Zweijahresrhythmus durchzuführenden Vorstandswahlen an.

Vorsitzender Günter Hoppe konnte den im Saal des Bootshauses am Uferweg versammmelten Mitgliedern von einer stabilen wirtschaftlichen Lage des Vereins und einer positiven Mitgliederentwicklung berichten. Dass sich das vergangene Jahr mit seinen vielfältigen Aufgaben wie Pächterwechsel und der damit verbundenen Überarbeitung von Gasträumen und Küche, Reparaturen und Instandhaltung von Bootshaus und Bootspark, Betreuung von Sportlerinnen und Sportler insgesamt so funktionierend gestaltete, wäre ohne die sich ehrenamtlich zur Verfügung stellenden Übungsleiter, Betreuer und Helfer nicht möglich gewesen. Ausdrücklich dankte Günter Hoppe für diese Hilfe, wobei er auch die Unterstützung durch die Stadt Gießen sowie Sponsoren und Spendern mit einbezog.

Zusätzlich zum Rudern hat sich in den letzten Jahren das Paddeln (Drachenboot) zu einer der wesentlichen Sportarten des RC Hassia entwickelt, so der Sportvorsitzende Ernst Pawlowsky in seinen Ausführungen. Sehr unterschiedlicher Ausrichtung waren die in 2011 besuchten Ruderwettkämpfe, von der Sprintregatta bis zur 23 km Langstreckenregatta, von der frei vereinbarten Breitensportregatta bis zur Deutschen Meisterschaft sowie internationalen Wettkämpfen, war alles dabei. Insgesamt konnten konnten beginnend von Studenten, Kinderruderern, Junioren, U 23 – Ruderern bis hin zu den Masters auf 18 Regatten insgesamt 47 Siege errungen werden.

Die Saison für die Paddler, die "Wilden Hassianer", verlief äußerst erfolgreich. Höhepunkt waren zwei Silbermedaillen bei der Deutschen Meisterschaft in Brandenburg. Getoppt wurde diese Leistung von einigen besonders trainingfleißigen Paddlern, die sich auch internationaler Konkurrenz stellten und dabei Bronze-, Silber- und Goldmedaillen, u.a. bei der Drachenboot-Masters-WM und Drachenboot-Clubboot-EM, errangen.

Wieder großen Stellenwert nahm der von den Hassianern durchgeführte Drachenboot-Cup ein, der auch in 2011 erneut sportlich und organisatorisch positive Resonanz erfuhr. Erstmals eingesetzt werden konnte beim Cup das mit dankenswerter Unterstützung der Sparkasse Gießen neu angeschaffte 20er Drachenboot.

Der Wirtschaftsbericht des 1. Rechners Manfred Rüger listete alle Ein- und Ausgaben des Vereins auf. Mit einem leichten Plus konnte er das Wirtschaftsjahr 2011 abschließen, wobei sich der gute Resonanz erfahrende Pächterwechsel positiv darstellte. Ergänzt wurde der Wirtschaftsbericht vom 2. Rechner Eric Baumann, der eine Bilanz zum in 2010 vom RC in Betrieb genommenen Blockheizkraftwerkes „Dachs“ vorlegte. Die im voraus errechneten Erträge konnten problemlos erreicht werden, woraus sich auch eine günstige Amortisationszeit ergeben dürfte. Die Kassenprüfer bescheinigten anschließend eine einwandfreie Kassenführung und schlugen der Versammlung die Entlastung des Vorstandes vor, die ohne Gegenstimmen angenommen wurde.


Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender: Günter Hoppe
stellv. Vorsitzender (Sport): Ernst Pawlowsky
stellv. Vorsitzender (Öffentlichkeit): Andreas Trzenschiok
1. Schriftführerin: Laura Wieber
2. Schriftführerin: Silke Günther
1. Rechner: Manfred Rüger
2. Rechner: Eric Baumann
Beisitzer Rechner: Steffen Kohlitz
Trainer: (Verhandlungen laufen)
Ruderwart: Sven Kessler
Drachenbootwart/in: Jörg Stracke / Anne Andersen
Hauswart: Gerhard Rieß
Bootswart: Herbert Rieß
Kassenprüfer: Heiko Klein / Kai Frenzel
Ältestenrat: Klaus Steih/Horst Lehrmund/Ewald Born



Der wiedergewählte 1. Vorsitzende Günter Hoppe dankte den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre Mitarbeit und dem neuen Vorstand für die Bereitschaft zur künftigen Mitarbeit im Sinne des Vereins.

Mit einem Bericht zur Umgestaltung der Lahnaue im Rahmen der Landesgartenschau und der geplanten Fußgängerbrücke über die Lahn, verschiedenen Anträgen sowie der Bekanntgabe anstehender Termine:
Arbeitseinsatz Bootshaus am 14.04.2012
Anrudern geplant am 21.04.2012
Pfingstregatta 26. - 28.05.2012
Drachenbootcup am 18.08.2012

endete die Versammlung.


zurück