ZDF Sportreportage – Auf dem Weg nach Tokio

Seit ein paar Wochen befindet sich Marc Weber, Top Skullet und U23 Weltmeister im Einer, in Hamburg und Ratzeburg als Teil der Nationalmannschaft im Skull Team. Dabei soll die stärkste Mannschaft für Tokio, der Heimstätte der Olympischen Spiele 2020, für die Skuller des DRV gefunden werden (Doppelzweier und Doppelvierer).

Die Trainingsgruppe wird dabei von einem Team des ZDF begleitet. Zu sehen ist das im Zweiten Deutschen Fernsehen und auch in der ZDF Mediathek.

Sxulls – Sieg und Niederlagen: Die Serie hier in der Mediathek

 

 

Jahresabschlussfeier – Hassia ehrt seine Jubilare und Sieger

Der RC Hassia blickte auf ein sportlich erfolgreiches Jahr bei seiner Jahresabschlussfeier zurück. Bei gut gefülltem Saal verfolgten etwa 90 anwesende Mitglieder den sportlichen Jahresrückblick. WM Gold und Deutscher Meistertitel im Einer für Marc Weber und Gold bei der Masters EM im Drachenboot für Ulrike Rühl und Goldmedaillen bei den World Masters für Ernst Pawlowsky waren die Höhepunkte im ereignisreichen Jahr 2019.  53 Siege gab es auf Regatten im Rudern, davon etliche Meistertitel bei Hessischen, Deutschen und Weltmeisterschaften. Für 60 Jahre Mitgliedschaft gab es Ehrenzeugnis für Franz Beck, 50 Jahre Mitglied ist Hans-Johann Färber, WM und Olympiasieger im Vierer.

IMG_0191.jpg

Ehrungen: Vorsitzender Kai Frenzel, Franz Beck (60 Jahre), Hans-Johann Färber (50 Jahre) und Esben Frenzel (15 Jahre).

IMG_0203.jpg

Sieger und Betreuer Kinderrudern: Ture Frenzel, Sina Knefel, Marc Weber und Marlene Gelzenleuchter.

IMG_0208.jpg

Sieger und Medaillengewinner Junioren: Florian Hilbert, Finn-Luc Schättler, Christian Knapp und Maya Gelzenleuchter

IMG_0229.jpg

Ulrike Rühl (EM Siegerin Masters Drachenboot) im Interview mit Moderatorin Anne Andersen.

IMG_0231.jpg

Marc Weber berichtet über seine ganz besondere Saison 2019.

 

Siegesserie von Ernst Pawlowsky hält auch in Würzburg an

Die Würzburger Langstrecke ist alljährlich Besuchsmagnet für alle Ruderer. Auch im Jahr 2019 wartete das Meldeergebnis mit sehr starker Resonanz auf.

Nach einer Reihe von Serienerfolgen kehrte Masters Ruderer Ernst Pawlowsky auch aus Würzburg mit zwei Siegen zurück. Sowohl im Mixed GIG Vierer der Altersklasse F als auch im Männer Doppelvierer der AK F gab es Siege bei starker Konkurrenz.

 

 

Drachenboot:Monkey Jumbe

Saisonabschluss für die Wilden Hassianer beim Klassiker Monkey Jumble in Saarbrücken. Beim Massenstart vom Platz 33 gestartet belegten das Team Platz 9. Ein mehr als respektables Ergebnis auf der durchwühlten Saar.

Masters – Sieg in Bernkastel

Die 4 km-Langstreckenregatta in Bernkastel ist nach der World Rowing Masters Regatta über 1.000 m meist der Einstieg in die Herbstlangstrecken.

Für die Hassia waren Kai Frenzel, Dirk Heller und Ernst Pawlowsky am Start.

Zuerst ging Ernst Pawlowsky im Doppelvierer der Altersklasse F ( Mindestdurchschnittsalter 60 Jahre ) an den Start. Die Mannschaft war die gleiche wie bei der Masters-Meisterschaft in Hamburg und entsprechend ambitioniert ging man auf die Strecke. Mit der Endzeit von 15:08 min war man nicht nur in der eigenen Altersklasse souveräner Sieger mit fast 2 min Vorsprung, sondern von den 10 gestarteten Mannschaften aller Altersklassen A bis F waren nur die Sieger der AK C ( MDA 43 J. ) und A ( MA 27 Jahre ) 16 bzw. 20 sec schneller.

Kai Frenzel und Dirk Heller starteten zusammen im Doppelzweier der AK D ( MDA 50 J. ). Sie konnten sich bei starker Konkurrenz auf der Langstrecke im Mittelfeld der 9 gestarteten Boote.

MM 4x F Bernkastel 2019 im Rennen: auf der Strecke ( v. l. n. r. ): Ernst Pawlowsky, Andreas Holz vom Akad. RC Würzburg, Hermann Gress vom Würzburger RV Bayern und Torsten Lahne vom Jenaer Kanu- und RV

 

MM 4x F Bernkastel Sieger 2019 verkl.:  und bei der Siegerehrung mit der Weinkönigin und ihren Weinprinzessinnen

Gold und Bronze für Wilde Hassianer bei der DM

Auch im Jahr 2019 kehren die Paddler der Hassia Drachenboote mit Edelmetall von den Deutschen Meisterschaften zurück.

Im 10 er der Männer gab es über 1000 Meter Bronze. Die Frauen errangen im 10er Gold über die gleiche Distanz.

Weitere Enlaufteilnahnen und Platzierungen berechtigen auch zur WM Teilnahme im kommenden Jahr.

Die Ergebnisse in Zusammenfassung:

20er Mixed:

200m – Platz 6

500m – Platz 7

1000m – Platz 4

10er open:

200m – Platz 6

500m – Platz 7

1000m – 🥉 Bronze

10er Damen:

200m – Platz 5

500m – Platz 4

1000m – Deutscher Meister 🥇

 

1_Drachenbootsportler_WILDE-HASSIANER_Erfolgreich-auf-Deutscher-Meisterschaft_Berlin-Grünau_2019.jpg

Marc Weber Newcomer des Jahres bei der Sportlerwahl des Jahres Hessen

Mittlerweile zum 18. mal wurden die Titel „Sportler des Jahres in Hessen“ bei der Olympischen Ballnacht in Wiesbadener Kurhaus vergeben.

Schirmherr der Olympischen Ballnacht ist der Landessportbund in Hessen. Unter Anwesenheit von Ministerpräsident Volker Bouffier und Peter Beuth, Minister des Innern und für Sport wurden diverse Auszeichnungen vergeben.

Unser U23 Weltmeister im Einer, Marc Weber, erhielt die Auszeichnung „Newcomer des Jahres“ und erhielt entsprechende Auszeichnung! Glückwunsch an Marc!

Wiesbaden Schierstein – Kurzstrecke – Acht Siege.

Alle AK’s waren bei der Kurzstrecke in Schierstein vertreten. Die „Hassia“ Familie der Ruderer stellte vom Kinderrudern bis zu den Masters wieder alle Alterklassen bei der Regatta in Schierstein.

Als Sieger überquerten jeweils Marlene Gelzenleuchter im Kinder Einer 13 Jahre, Dirk Heller im Masters Männer Einer (AK D) und Marc Weber in Renngemeinschaft im Männer Doppelzweier A die Ziellinie. Das Ganze auch an beiden Regattatagen.

Marlon Welsch gewann seinen Lgw. Männer Einer am Sonntag, Marc Weber holte sich auch noch eine Medaille im Männer Einer A.

Die Kinder der Hassia feierten erfolgreiche Regatteinstände, auch wenn es nicht zu Siegen reichte, so freuten sich Leonardo Heidenreich, Joscha Weber, Jona Thorn und Inga Frenzel über erste Regattaerlebnisse auf der Kurzstrecke über 500 Meter.

World Rowing Masters – Drei Goldmedaillen für Ernst Pawlowsky

Doppelvierer der Männer F ( v. l. n. r. ):  Ernst Pawlowsky, Johannes Flicker vom RC Amicitia Bad Hersfeld, Heinz Stehr vom Akad. RC Münster und Schlagmann Ulf Beck vom Ersten Kieler RC

Lake Velence – Ungarn

Die World Rowing Masters Regatta 2019 fand vom 11. bis zum 15. September in Ungarn auf dem Lake Velence, etwa 50 km südlich von Budapest, statt.

Diese ist mit 3.936 StarternInnen aus 740 verschiedenen Vereinen sowie 45 Nationen die weltweit größte Regatta. Für den Gießener RC Hassia 1906 startete Ernst Pawlowsky in insgesamt 7 verschiedenen Boots- bzw. Alterskategorien ( da es bei den Mannschaftsbooten immer um das Durchschnittsalter der Mannschaft geht ). Bei den Mannschaftsbooten handelte es sich immer um Renngemeinschaften mit RuderernInnen anderer Vereine.

Die Streckenlänge betrug 1.000 m und die acht Bahnen der Strecke waren durchweg voll belegt, sodaß ein guter internationaler Vergleich möglich war.

Ernst Pawlowsky, selbst Jg. 1952 und damit zur Altersklasse G ( Mindestalter 65 J. ) gehörend, erreichte

3 erste Plätze, jeweils beim

          Doppelvierer der Männer G, Mindestdurchschnittsalter 65 Jahre,

          Doppelvierer der Männer F, MDA 60 J.,

          Mixed-Doppelvierer F, MDA 60 J

Außerdem wurde er zweimal Zweiter im

          Einer G, MA 65 J.,

          Mixed-Doppelvierer G, MDA 65 J.,

und erreichte noch je einen 3. und 5. Platz in weiteren Rennen.

Da die Witterung sehr gut und die Organisation der Regatta vorbildlich war, fuhr der Hassia-Ruderer in bester Siegerlaune wieder nach Hause.

 

 Mixed-Doppelvierer F ( v. l. n. r. ):  Schlagmann Hans-Günther Tiemann vom Osnabrücker RV, Ernst Pawlowsky, Connie Drewitzki von Olympos Würzburg und Helga Kalk-Fedeler vom Osnabrücker RV

 Doppelvierer der Männer G ( v. l. n. r. ):  Dieter Norrenberg vom RTHK Köln, Hilko Koch vom Crefekder RC, Ernst Pawlowsky und Schlagmann Ulf Beck vom Ersten Kieler RC