Hessische Meisterschaften. Neun Medallien für die Hassia

In Kassel fanden dieses Jahr die Hessenmeisterschaften statt, da die Regattastrecke in Eschwege renoviert wird.

Am Samstag gingen alle Rennen über 1000 Meter, aufgrund des Meldeergebnisses mussten teilweise Vorläufe und Halbfinale ausgefahren werden.

Gold und damit den erneuten Hessenmeistertitel gab es für Matc Weber im Männer Einer. Marlene Gelzenleuchter erkämpfte sich Bronze in spannendem Rennen im Mädchen Einer 13 Jahre. Finn Luc Schättler und Florian Hilbert holten sich in Renngemeinschaft mit RG Wetzlar Bronze um Junior A Doppelvierer.

Am Sonntag wurden die Sprinttitel über 500 Meter vergeben.

Gold gab es fur den U23 Weltmeister Marc Weber auch im Sprint, gefolgt von Alexej ( Gießener Rudergesellschaft). Somit kommen die beiden schnellsten Männer Einer in Hessen aus Gießen. Beeindruckend jeweils die Souveränität von Weber in der er seine Start-Ziel Siege kontrollierte.

Während Dirk Heller, Ernst Pawlowsky , Peter Halama (Möwe Großauheim) und Kai Frenzel im Masters Vierer in der AK E als ältestes Boot sich der Konkurrenz aus Limburg und Kassel ergeben mussten (Bronze), klappte es für Heller/ Frenzel im Masters Doppelzweier zu Gold. In hart umkämpften Sprintmetern reichte es denkbar knapp zu Gold gegen die Limburger Will und Bendel.

Finn Luc Schättler und Floh Hilbert staubten auch Silber im Junior Doppelvierer in Renngemeinschaft mit der Hanauer RC Hassia ab. Mit zweimaligem Training in der Woche eine beachtliche Leistung.

Marlon Welsch erruderte in seinem einzigen Sprintrennen Silber und verfehlte denkbar knapp Gold hinter dem Offenbacher RV.

Marlene Gelzenleuchter wiederholte ihr Vortagsergebnis und kehrt mit der 2.Bronzemedaillie aus Kassel heim.

Die Teilnehmer an den Hessischen aus Gießen:

16. Drachenbootcup um den Pokal der Sparkasse Gießen

Der 16. Drachenbootcup ist Geschichte. Vom wechselhaften Wetter in Hessen blieb Gießen verschont und es war weitestgehend trocken den ganzen Regattatag. So gingen die 200 Meter Sprintrennen alle bei guten Bedingungen über die Regattastrecke in Gießen mi 28 Teilnehmern im 20er.

Neben reibungsloser Organisation gab es sportlich einige „wilde Rennen“ mit sehr knappen Entscheidungen, bei denen teilweise die Zieltechnik bemüht werden musste und ein Hundertstel über den Sieg entschied.

Die Uhren konnten das B-Finale im Fun Cup nicht mehr unterscheiden und so gab es dreimal Platz vier (drei Sieger) in diesem atemlosen Rennen. Besonders hierbei, dass die Jungen Wilden vom RC Hassia als alleinige Jugendmannschaft sich den Platz vier mit zwei weiteren Erwachsenenbooten teilten.

Souveräne Sieger im Sport Cup wurden die WSV/ Rhenania Koblenz, die Newcomer vom Team Warmachine aus Ginsheim gewannen überraschend den Sport Fun Cup. Den Fun Cup behielten die Fitalis & Aktivita Fun Racers.

Foto: Frank Beck Fotografie, Gießen

Höhepunkt war das 0,42 Meilen (ca. 675 Meter) Mittelstreckenrennen um die Siegprämien der Wiesecker Werkzeugvermietung. Auch hier behielten die Sprintsieger im Sport Cup die Oberhand und gewannen souverän vor den Drachenjägern (Offenbacher Ruderverein) und den Hellas Drachen (Gießen).

Insgesamt zufriedenen Gesichter gab es bei der Siegerehrung, die von Ilona Roth von der Sparkasse Gießen begleitet wurde. 2020 geht es weiter mit dem 17. Cup, so steht es schon im Kalender.

Endergebnisse: 10 – Ergebnisse Wiesecker Race

07 – Endergebnis

Drachenbootcup 2019

Der Drachenbootcup 2019 um den Pokal der Sparkasse Gießen wirft seine Schatten voraus. Am Samstag, den 17. August findet die 16. Auflage der Veranstaltung statt. Beigefügt der Rennplan – los geht’s um 9.00 Uhr, die Finals sind ab 15 Uhr vorgesehen.

Rennplan 2019

Foto: Frank Beck Fotografie, Gießen

 

Empfang für Gold bei der Sparkasse Gießen

Großer Empfang in der Sparkasse Gießen für den Gold-Gewinner Marc Weber.  Gut eineinhalb Wochen nach seinem Sieg im Männer Einer U23 wurde Marc Weber von den Vorsitzenden der Sparkasse Gießen Peter Wolf und Ilona Roth empfangen. Die Sparkasse ist langjähriger Förderer des Ruderclubs und hat sich in vielen Fragen zur Unterstützung des Spitzensportlers Marc Weber eingebracht.

Die beiden Vorsitzenden Kai Frenzel und Norbert Bach bedankten sich für die langjährige Treue der Sparkasse und sprachen Marc nochmals ihre Glückwünsche aus. Betont wurde vor allem Marc’s Engagement in sportlicher und persönlicher Hinsicht. Trotz der Strapazen kümmert sich Marc immer noch um die Anfängerausbildung des Vereins. Dank galt auch dem langjährigen Trainer und Betreuer Martin Stromenger.

Marc Weber bedankte sich für die Unterstützung der Sparkasse, Eltern und natürlich des Heimatvereins RC Hassia. Marc hat bereits in der Hassia das Rudern erlernt und ist der Hassia seit dieser Zeit treu geblieben.

Weitere Glückwünsche überreichten Dietmar Langusch (Hessischer Ruderverband), Christopher Nübel (Gießener Rudergesellschaft), Walter Müller (Sportkreis Gießen).

 

spk_giessen_wr

Drachenboot – Edelmetall für Hassianer

Vierfach Silber für das deutsche Damenteam bei den ECA Europameisterschaften für Nationen und Club-Teams in Moskau und Gold und doppelt Silber bei den EDBF Club-Crew Europameisterschaften im Drachenboot für Paddler des Gießener Ruderclub HASSIA 1906 e.V.

Ende Juli fanden in Moskau die Europameisterschaften  für Nationen und Club-Teams im Drachenboot statt. Ulrike Rühl, Vereinsmittglied des Gießener Ruderclubs HASSIA 1906 e.V. war mit im Nationalkader.

Sie und ihr Team kann auf erfolgreiche Europameisterschaften zurückblicken. Sowohl auf der 200m, 500m und 2.000m Strecke erlangte das deutsche Damenteam Silber im 10er Kurzboot, wie auch im 20er-Großboot. Viermal Silber heißt somit die Bilanz der Deutschen Drachenboot-Damen in der Masters-Klasse.

Ulrike Rühl fasst die Ergebnisse kurz und knapp zusammen: Wir hätten nie gedacht, dass wir gegen die starken Teams von Russland und Ungarn eine Chance haben. Die sind im Kanu- und Drachenbootsport einfach ganz weit vorne. Wir konnten jedoch gut dagegenhalten, im Schlussspurt unseren Kopf ausschalten und noch die letzten Reserven mobilisieren, dass wir ganz weit vorne mitfahren konnten und in allen unseren Läufen den Silberrang erreicht haben.

1_Stolze-Ausbeute_Drachenboot-Europameisterschaft2019_MOSKAU_Ulrike-Rühl_1

Für Außenstehende sorgt immer wieder für Verwirrung, dass es im Drachenboot-Sport zwei Verbände gibt. Sowohl national als auch international.

Somit fand fast zeitgleich in Sevilla, Spanien die 18. EDBF Club-Crew Europameisterschaft statt. Lucas Kern, ebenfalls Vereinsmitglied des Gießener Ruderclub HASSIA 1906 e.V. vertrat Deutschland mit dem Team „Thunder Dragons“ in der 20er Premier-Open Drachenboot-Klasse. Gold auf 2.000m und zweimal Silber auf 200m und 500m ist die stolze Ausbeute.

5_Drachenboot-Club-Crew_Europameisterrschaft-2019_SEVILLA_Lucas-Kern_in-der-Mitte

Ebenfalls Ulrich Nopper vom Gießener Ruderclub HASSIA 1906 e.V. war in Sevilla. Er vertrat Deutschland in der Leistungsklasse „Senior B“ mit dem Team „Neckardrachen“ und wurde reich mit Edelmetall dekoriert. Im 20er Open-Boot (Männerboot) erlange er mit seinem Team Gold auf 200m und zweimal Silber auf 500m und 2.000m. Im 20er Mixed-Boot (Männer und Damen gemixt) gab es noch einmal Gold auf 500m.

Alle deutschen Mannschaften werden sich Ende September in Berlin-Grünau auf den Deutschen Drachenbootmeisterschaften wieder treffen. Diese werden dann gemeinsam von DKV und DDV ausgetragen. Auch das Sport-Drachenboot des Gießener Ruderclub HASSIA, die „Wilden Hassianer“ und erstmalig das Damenteam des Vereins „Wilde Lahnrosen“ werden in Berlin dabei sein.

Marc Weber Weltmeister im Einer bei der U23 WM

Gold Sarrasota

Er hat es geschafft! Marc Weber ist Weltmeister im Männer Einer.

Nach deutlichen Siegen in Vorlauf, Viertelfinale und Halbfinale ging es im Finale denkbar knapp zu. Das Finale am Sonntag fand bei sehr guten Bedingugen statt. Bei perfektem Wasser gingen die sechs Finalisten an den Start. Bahn 4 wurde Marc Weber zugeteit – vom Blitzstart des Österreichers ließ sich Weber nicht beeindrucken und ließ das gesamte Feld leicht in Front fahren. Allerdings verlor Weber nie den Kontakt zum Führungstrio. Souverän hielt er mit guter Wasserarbeit die Abstände sehr gering und trat dann zum Angriff nach gut 1250 Metern an. Ein gesetzter Spurt fand sorfort Wirkung und Marc Weber fuhr kanpp in Front vor dem bis dahin führenden Griechen.

Gut 200 Meter vor dem Ziel griff Stefanos Ntouskos (GRE) erneut an und schloss nochmal zum führenden Hassianer auf. Dieser erhöhte erneut die Schlagzahl und fuhr die letzten Meter wieder in Front und überquerte als erster die Ziellinie. Platz zwei ging an Griechenland, dritter wurde Norwegen.

Weber nach dem Rennen: „Auch wenn die Taktik nicht ganz aufgegangen ist das Feld nach dem Start zu kontrollieren, so war der Endspurt doch noch richtig gesetzt, obwohl dies nicht wirklich meine Sache ist. Das war wohl der schnellste Endspurt, den ich je gefahren bin“.

Damit schreibt Marc auch gleichzeitig Geschichte für den Ruderclub Hassia. Er ist der erste Weltmeister im Männer Einer für unsere Hassia! Glückwunsch an Marc!

Links zur Berichterstattung:

Bericht auf rudern.de

https://www.rudern.de/news/2019/drv-team-verabschiedet-sich-mit-9-medaillen-aus-sarasota

Das Video zum Finale A

 

 

 

Hessenfernsehen zu Gast bei der Hassia

Am Dienstag, den 30. Juli war das Hessenfernsehen vor Ort.

Ab 18 Uhr sendete Maintower und ab 19.15 Uhr Alle Wetter direkt vom Gelände im Rahmen der Sommertour 2019.

Der Marin-Verein hatte sein großes Boot als Sendplattform direkt am Lahnufer bereitgestellt, um die spektakulären Bilder vom Wasser der Lahn einfangen zu können.

Direkt auf der großen Steganlage der Hassia trat Oberbürgermeisterin Grabe-Bolz als Wettpatin für die Stadt Gießen auf und wettete gegen Moderator Jens Pflüger, dass der Gießen-Achter es schaffen würde das Boot „Schlammbeiser“ mit Muskelkraft ziehen zu können. Inklusive der Besucher auf dem Boot waren über 9 Tonnen zu bewegen.

Der Rekordversuch, bisher einmalig auf der Lahn, gelang brilliant, die vorgegebene Zeit von 2 Minuten wurde deutlich unterboten und der „Schlammbeiser wurde 50 Meter gezogen.

Eine tolle Showeinlage des Gießen-Achter und große Werbung für das Rudern in Gießen!

Hier geht es zur Mediathek des Hessenfernsehen in der die Sendung nochmals gesehen werden kann:

https://www.hr-fernsehen.de/sendungen-a-z/maintower/sendungen/die-maintower-sommertour-in-giessen,video-98196.html

Masters Rudern – Gold und Silber für Ernst Pawlowsky

In 2018 hatte der DRV endlich nach langem Zögern auch für die Masters eine Deutsche Meisterschaft eingeführt. In 2019 nahm der Hassia-Masters Ernst Pawlowsky erstmalig daran teil und war gleich sehr erfolgreich.

Die offene Deutsche Masters Meisterschaft wurde zusammen mit der Großboot-Meisterschaft und der Meisterschaft im Para-Rudern des DRV sowie zusammen mit der Deutschen Hochschulmeisterschaft durchgeführt.

Bei warmem Wetter und ruhigem Wasser bot die Regattastrecke in Hamburg Allermöhe gute Bedingungen, wie Ernst im Einer der Altersklasse G ( Mindestalter 65 Jahre ) startete. Vom Start weg setzte sich ein Trio mit Ernst an dritter Stelle nach vorne ab und diese Konstellation hielt bis etwa 750 m. Dann zogen Ernst und sein Bahnnachbar, Wolfgang Popp vom RV „Emscher“, der bis dahin auf Platz zwei lag, ihren Endspurt an. In einem heftigen Bord an Bord-Kampf konnte Popp diesen Zweikampf mit 0,8 Sekunden Vorsprung für sich entscheiden. Der bis dahin führende Lothar Kokoschka von der RG Geesthacht konnte diesen Spurts nichts mehr entgegensetzen und fiel mit 2,4 Sekunden Rückstand auf den dritten Platz zurück.

Damit gab es Silber für Ernst Pawlowsky im Einer.

Am nächsten Tag ging es vormittags bei langsam aufkommendem Wind von schräg hinten im Doppelvierer der AK F ( MDA 60 J. ) auf die Strecke. Ernst startete mit der Mannschaft, mit der er auch schon in Bad Lobenstein erfolgreich die Testrennen gefahren war: am Schlag Torsten Lahne vom Jenaer Kanu- und RV, dahinter Hermann Gress vom Würzburger RV Bayern, auf Platz zwei Andreas Holz vom Akad. RC Würzburg und im Bug Ernst Pawlowsky.

Direkt in der Bahn neben der Mannschaft um Ernst startete eine Berliner Mannschaft, die als stärkster Konkurrent eingestuft worden war. Doch schon beim Start konnte sich die Renngemeinschaft eine kleine Führung sichern. Auf der Strecke zeigte es sich dann, daß nicht die Berliner, sondern eine Renngemeinschaft um Klaus Schuy vom Limburger CfW, der stärkste Gegner war, doch konnte die Führung auch vor dieser Mannschaft weiter ausgebaut werden und betrug im Ziel über 5 Sekunden. Damit gelang der Mannschaft um Ernst ein souveräner Start-Ziel-Sieg und der Gewinn der Goldmedaille bei der Deutschen Masters Meisterschaft.

 

Siegerehrung MM 1x G: links auf dem zweiten Platz Ernst Pawlowsky vom Gießener RC Hassia

 

MM 4x F kurz vor dem Ziel:  die schräge Perspektive täuscht etwas, der Vorsprung war deutlicher, im Ziel über 5 Sekunden

 

MM 4x F Deutscher Masters Meister: die siegreiche Mannschaft ( v. l. n. r. ): Torsten Lahne, Hermann Gress, Andreas Holz und Ernst Pawlowsky

Marc Weber erneut Deutscher Meister U23 im Einer und zweimal Silber für die Hassia

In Brandenburg/ Havel fanden die Deutschen Meisterschaften der U23/U19/U17 statt.

Am Donnerstag ging es bereits in die Vorläufe für Marc Weber im Männer Einer. Vom Start kontrollierte Marc das Feld seiner Verfolger aus Dresden, Kassel, Schleißheim und Halle. Bereits nach 500 Metern betrug der Vorsprung über drei Sekunden und diesen baute der Hassianer über die verbleibenden 1500 Meter weiter aus. Ungefährdeter Einzug ins Halbfinale bedeutet das für Marc.

Das Halbfinale am Freitag gestaltete sich ähnlich dem Vorlauf, volle Feldkontrolle und ungefährdeter Einzug ins Finale am Samstag mit 5,7 Sekunden Vorsprung auf den zweitplatzierten vom Deutschen Ruderclub 1884.

Das Finale fand dann am Samstag unter guten Bedingungen bei leichtem Wind statt. Auch hier gab es von Beginn an keine Zweifel, Marc fuhr mit hoher Schlagzahl gleich vorne weg und kontrollierte ab der 500 Metermarke das Feld. Bis auf 10 Sekunden Vorsprung vor dem zweitplatzierten Max Engelbracht (Deutscher Ruderclub 1884) fuhr der Hassianer in Front und ließ auf den letzten 500 Metern etwas raus – am Ende ein dominanter Erfolg und Bestätigung der Deutschen U23 Meisterschaft. Das sollte das WM Ticket nach USA/ Florida bedeuten.

DSC00096DSC00151DSC00159

Im Männer Doppelvierer gab es im Finale noch eine Zugabe mit der Silbermedaillie in Renngemeimschaft mit Wiebe Veenstra, Anton Finger und Henrik Runge.

Maya Gelzenleuchter erreichte im Hessen Achter der Juniorinnen B einen 2. Platz mit nur 1 Sekunde Abstand zum Sieger (NRW), damit musste das Team in den Hoffnungslauf am Freitag, um das Finalticket zu bekommen. Dort reichte am Freitag Platz 2 hinter dem Norddeutschen Ruderverband Achter mit gut 2 Sekunden Rückstand zum Finaleinzug.

In Renngemeinschaf. Limburger CfW / RG Kassel / Hanauer RC Hassia / Frankfurter RG Germania / Eschweger RV / Gießener RC Hassia ging es am Sonntag ins Finale A um die Deutsche Juniorenmeisterschaft. Die Hessen Crew der Juniorinnen präsentierte sich forsch vom Start und lieferte einen Bord and Bord Kampf über die gesamte Strecke. Während die Rgm aus Berlin von Anfang an die Führung für sich annahm, ließen sich die Hessen nicht beeindrucken und übernahmen sogar zwischenzeitlich die die Führung nach 1000 Metern. Ein „Krebs“ auf Backbord brachte jedoch die Berliner zurück an die Spitze, welche sie bis in Ziel (1500 m) verteidigten. Der Hessen Achter wurde zweiter und konnte sich den Angriffen des Norddeutschen Ruderverbandes erfolgreich erwehren. Silber für Maya Gelzenleuchter für die Hassia.

Christian Knapp kam im Junior Einer A über einen letzten Platz im Vorlauf und nachfolgenden Hoffnungslauf nicht hinaus und kam im Hessen Achter Vorlauf zunächst nicht zum Einsatz.

Deutsches Masters Championat

Das Deutsche Masters Championat in Werder/Havel ist eine feste Größe im Regattakalender des Hassia-Masters Ernst Pawlowsky.

In 2019 startete er dort bei warmem Wetter in 3 Rennen.

Den Beginn machte der mixed Doppelzweier in der Altersklasse F( Mindestdurchschnittsalter 60 Jahre ). Zusammen mit seiner Partnerin Karin Kolbe vom Lübecker Frauen RK konnten sich beide in einem packenden Zweikampf mit 0,6 Sekunden Vorsprung auf die 3. Mannschaft mit Klaus Schuy aus Limburg den zweiten Platz sichern. Der Sieg ging an eine sehr starke Berliner Mannschaft.

Zusammen mit Klaus Schuy  ging es dann im Doppelvierer der AK G ( MDA 65 J. ) erneut auf die 1.000 m-Strecke. Mit im Boot saßen Hilko Koch vom Crefelder RC und Werner Gläser aus Limburg. Diesmal wurde der Bord-an-Bord-Kampf um den zweiten Platz noch enger, konnte aber im Endspurt mit nur 0,3 Sekunden für die Mannschaft um Ernst entschieden werden, während die Berliner Siegermannschaft nicht wirklich gefährdet werden konnte.

Erfolgreich war Ernst dann im Achter. Zusammen mit der Mannschaft, mit der er schon in Frankfurt auf der Langstrecke gewonnen hatte, konnte er auch beim Masters Championat in der AK I ( MDA 75 J. ) einen souveränen Sieg gegen eine Norddeutsche u. Berliner Mannschaft herausrudern. Mit im Boot waren als Schlagmann Udo Hild vom RV Hellas Offenbach, Dieter Norrenberg vom RT Germania Köln, Wolfgang Glock von Hellas Offenbach, Aaron Daniel von der Mainzer RG, Ernst Grocki vom TSWT Polen, Gerd Welker von der Binger RG und Christian Sommer vom USV Dresden. An den Steuerseilen saß Therese Norrenberg, RTK Germania.

Bildunterschriften:

… 714:  die siegreiche Mannschaft auf der Strecke

20190602_133714

… 232: und am Siegersteg

20190602_134232