Medallienregen bei der Pfingstregatta

23 Siege bei der 106. Gießener Pfingstregatta für den Gießener Ruderclub Hassia

IMG_2185

Bei der 106. Gießener Pfingstregatta waren Mitglieder der Hassia in allen Bereichen im Einsatz. Ohne die Hassianer in Regattaleitung, Regattabüro, Technik, Waage, Kasse, Starthelfer, Seitenrichter, Sicherheitskontrolle, Motorbootfahrer, Pressearbeit, VIP-Betreuung, Sprecher und Siegerehrung hätte die Regatta nicht durchgeführt werden können. Allen Helferinnen und Helfern gilt ein herzlicher Dank!

Einsatz für die Hassia zeigten auch die Helferinnen und Helfer an der an allen 3 Tagen gut besuchte Kuchentheke. Schließlich und nicht zuletzt waren Ruderinnen und Ruderer der Hassia am Start der Regatta. Insgesamt war die Hassia mit 23 Siegen der dritterfolgreichste Verein der Regatta.

In den offenen Leistungsklassen konnte Marc Weber seinen Sieg im Lahnpokal wiederholen, Silke Brand gewann im Frauen-Einer über 1.000 m am Samstag. Silke siegte darüber hinaus auch im Doppelzweier (mit Marina Warnke, GRG), im Frauen-Doppelvierer (Rgm. GRG und RG Wetzlar) sowie zwei Mal im Mixed-Achter der offenen Leistungsklasse.

Simon Baar und Fabian Kröber vertraten die Hassia im Team des Gießen-Achters. Die Mannschaft um Fabian konnte alle Rennen ihre gewinnen, sowohl die 1.000 m-Rennen am Samstag (Levermann-Preis) und Sonntag (Großherzogsachter), als auch die Sprintrennen im Sprintcup der Sparkasse (Sonntag) und den Hessen-Preis am Montag. Simon siegte darüber hinaus auch in einem Mixed-Achter und erruderte im Einer zwei zweite Plätze.

Marlon Welsch startet dieses Jahr erstmals in der Männerklasse U23. Seit kurzem rudert er mit Christian Heszler vom RC Nürtingen im Doppelzweier. Die neu formierte Mannschaft wollte die Pfingstregatta dazu nutzen, gemeinsame Rennerfahrung zu sammeln. Die Trainer hatten daher sowohl im Leichtgewichts- als auch im Schwergewichtsdoppelzweier gemeldet. Darüber hinaus ging Marlon auch im leichten Männereiner an den Start. Insgesamt konnte er bei sieben Starts sechs Siege für die Hassia erringen. Lediglich im schweren Doppelzweier der offenen Altersklasse musste sich die erst vor zwei Wochen von den Trainern zusammengestellte Mannschaft mit dem zweiten Platz zufriedengeben.

Im Masters-Männereiner der Altersklasse F traf Ernst Pawlowsky sowohl am Samstag als auch am Sonntag auf den sechs Jahre jüngeren Wolfgang Bernd vom Post Sportverein Koblenz. Auf seiner Hausstrecke konnte Ernst, der die Rennen aus der Vorbereitung auf das Masters-Championat heraus ruderte, seine Erfahrung ausspielen und an beiden Tagen einen nicht zu unterschätzenden Gegner kontrolliert besiegen.

Aus dem Kreis der Freizeitruderer nutzten Vanessa Dietz, Sarah Breitstadt, Robert Lang-Wallbott, Björn Weidenhaus, Marius Kurz und Dirk Heller die Gelegenheit zum Regattastart. Hier konnten zwar keine Siege errungen werden, jedoch wurden achtbare Rennen gerudert und technisch sauberes Rudern demonstriert. Im Mixed-Doppelvierer Gig mit Stm. komplettierte Dirk Heller kurzfristig die durch Krankheit dezimierte Mannschaft der Freizeitruderer. Bei der ersten gemeinsamen Fahrt fand man schnell einen Rhythmus und mit der erruderten Zeit hätte man in der anderen Abteilung auch Gegner hinter sich gelassen.

Die Riege der Hassia-Junioren wurde auf der Pfingstregatta von Maya Gelzenjeuchter, Florian Hilbert, Finn Schättler und Christian Knapp vertreten. Alle vier konnten sich in die Siegerlisten eintragen, wobei Finn und Florian am Montag über die Sprintdistanz ihren ersten Sieg im Doppelzweier und Finn auch im Einer errudern konnten. Maya hingegen gewann beide Einerrennen über die 1.000m Distanz, während sie sich im Sprintrennen am Montag einer Ruderin aus Frankfurt Oberrad mit weniger als 3/10 sec geschlagen geben musste. Christian gewann im Junioren-Doppelvierer der Altersklasse U19 mit Ruderkameraden von der GRG, während er sich in seiner eigenen Altersklasse U17 im Einer sowohl im leichten als auch im schweren Einer mit jeweils einer Sekunde Abstand auf das vor ihm liegende Boot geschlagen geben musste.

Carlotta Benz war dieses Jahr als „Leih“-Steuerfrau für auswärtige Vereine am Start. Sie konnte jedoch trotz Heimvorteil an den Steuerseilen nicht zur Siegesstatistik der Hassia beitragen, was aber sicher weder am Gewicht noch an mangelnden Steuerkünsten gelegen hat.

Carlotta Benz und Marlene Gelzenleuchter hatten die Lahn für sich bei der Jungfernfahrt des anlässlich der Pfingstregatta getauften Kinderzweiers „Emely Salzig“. Die beiden zeigten in dem in den Vereinsfarben weiß und rot lackierten neuen Boot aus der BBG Bootsmanufaktur Berlin eine gute Rudertechnik. Es wäre nicht verwunderlich, wenn diese Kombination im nächsten Jahr bei der 107. Gießener Pfingstregatta 2019 an den Start gehen würde.

Ergebnisse Pfingsten 2018

 

Günter Hoppe erringt seinen 400. Sieg

Nahtlos von der Frühjahrs-Langstrecke ging es am vergangenen Wochenene für Günter Hoppe vom Gießener RC Hassia über auf die

1000 Meter Renndistanz. Anlass bot die 84. Internationale Heidelberger Ruderregatta, zu der die Renngemeinschaft um Günter Hoppe,

ergänzt durch Udo Hild, Wolfgang Glock (beide Hellas Offenbach), Gerd Welker (Binger RG), Horst Paelzer (Rhenania Koblenz),

Klaus Opitz Kasteler RuKG), Dieter Norrenberg Germania Köln), Daniel Aron (Mainzer RG) und Stfr. Theresa Norrenberg (Germania Köln)

zu zwei Rennen im Masters-Achter der Altersklasse I (MDA 75 Jahre) gemeldet hatte.

Insgesamt hatten am Samstag für den Masters-Achter 7 Boote gemeldet, wobei aufgrund der verschiedenen Alterklassen in drei Abteilungen

gestartet wurde. Die hiesige Renngemeinschaft traf dadurch auf die jüngere Rgm. RC Rheinfelden/RC Hamm, wobei die älteren Masters eine Zeitvorgabe erhielten.

Unter idealen Bedingungen, kaum Wind und wenig Wellen auf dem Neckar, bot die Renngemeinschaft nach einem guten Start und sauberer Wasserarbeit auf der Strecke dem Achter aus Rheinfelden/Hamm wenig Gelegenheit, die Zeitvorgabe aufzuholen. Mit einer Bootslänge

Vorsprung wurde ein deutlicher Sieg herausgerudert.

Dieser Erfolg bedeutete gleichzeitig den 400. Sieg von Günter Hoppe für die Farben des Gießener RC Hassia.

Unter ebenfalls wettermäßig guten Bedingungen traf die Renngemeinschaft am Sonntag wieder auf den Achter aus Rheinfelden/Hamm.

Trotz des kurzfristig notwendig gewordenen Leihbootes von der RG Heidelberg konnte die Renngemeinschaft ein technisch sauberes Rennen fahren und den Erfolg vom Samstag wiederholen.

Marc Weber – Gold im Männer Einer A

Essen – eine weitere Leistungsbestimmung vor den Deutschen Meisterschaften in Ratzeburg war die Internationale Hügelregatta in Essen für Marc Weber. Der 21 jährige Hassia Skuller musste sich einem internationalen Feld in Männer A Einer stellen, obwohl er ja altersmäßig der jüngeren U23 Klasse angehört.

Über Vorläufe konnte sich Marc Weber für das Finale qualifizieren. Bei warmem sonnigen Maiwetter ging es dann im Finale im Acht-Boote Feld eine erste „Duftmarke“ zu setzen.  Von Anfang an ließ Weber keine Zweifel am Siegeswillen und legte nach einem Blitzstart seinen gelben Einer in Front vor den Rest des Feldes. Nach 500 Metern lag der Butzbacher mit 1:53 Minuten gut zwei Sekunden vor seinem Verfolger Julius Peschel vom DRC Hannover und dem Tschechen Stephan Havlicek. Die nächsten 500 Meter kontrollierte Weber bereits das Feld und ging zur Streckenhälfte gut fünf Sekunden vor seinem Verfolger aus Hannover über die Zeitmesseung. Souverän kontrollierte der Gießener Hassia Ruderer nun die Acht Boote Konkurrenz auf der Internationalen Regattastrecke auf dem Essener Baldeneysee. Zwischenspurts wurden abgewehrt und die gut anderthalb Bootslängen gab Weber auch bis ins Ziel nicht ab. Gold gab es am Siegersteg in Essen für den Hassianer.

Marc Essen Hügel

Sparkasse Gießen unterstützt Hassia Jugendarbeit

Gießen, 7. Mai 2018

Die Sparkasse Gießen gehört im Landkreis und in der Stadt Gießen zu den bedeutendsten Förderern des Sports. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Unterstützung der Nachwuchsarbeit in Vereinen und Leistungszentren. Aus diesem Anlass vergab Ilona Roth, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Gießen, eine Spende über 1.000 Euro an den Ruderclub Hassia 1906 e. V. Gießen. Aus dem Vereinsvorstand nahmen Steffen Kohlitz und Norbert Bach diese Zuwendung im Rahmen einer Trainingsstunde gerne entgegen.

„Seit vielen Jahren fördern wir den Ruderclub Hassia, und freuen uns darüber, dass hier auch die Nachwuchsförderung groß geschrieben wird.  Die Trainings- und Wettkampfgemeinschaft bietet Jugendlichen gute Möglichkeiten die eigenen Fähigkeiten auszubauen. Das unterstützen wir gerne“, erklärte Ilona Roth.

Die Jugendarbeit gehört seit jeher so selbstverständlich zum RC Hassia, wie das Wasser zur Lahn. Derzeit sind knapp 60 Mitglieder im Kinder- und Jugendalter. Das sportliche Angebot umfasst das komplette Leistungsspektrum eines Ruderbetriebs, angefangen von der Grundausbildung im Kinderrudern bis hin zu einem leistungssportlichen Ansatz im Jugendbereich.

Erste Berührungspunkte mit dem Rudersport erhalten viele Kinder und Jugendliche über Ferienpassaktionen der Stadt Gießen und Kooperationsprojekte mit Gießener Schulen. Andere Kinder setzen die Familientradition fort und rudern inzwischen in dritter Generation bei der Hassia.

Seit 2015 gibt es hier auch ein Jugenddrachenboot. 20-25 Kinder und Jugendliche im Alter von 10-18 Jahren treffen sich dazu einmal wöchentlich, um gemeinsam zu paddeln. Bei diesem breitensportlich orientierten Angebot stehen neben dem Spaß an der Bewegung vor allem auch die Förderung von Teamfähigkeit und Miteinander im Vordergrund.

Sowohl im Ruder- als auch im Drachenbootbereich werden regelmäßig Wettkämpfe besucht. Aber auch fernab des Wassers gibt es attraktive Angebote für die Kinder- und Jugendlichen, wie zum Beispiel die für diesen Herbst geplante Sport- und Kulturfreizeit in Schwerin.

20180507_Steg2

Langstreckenregatta Frankfurt

In 2018 starteten 4 Masters der Hassia auf der 6 km-Langstrecke am 1. Mai in Frankfurt.

Die anfänglich noch kühle, aber trockenen Witterung sorgte für gute Ruderbedingungen, und mit zunehmendem Regattaverlauf wärmte die Sonne immer mehr, sodaß viele RudererInnen bei Kaffee und Kuchen oder Grillwürstchen bei Biergartenstimmung  bis zur Siegerehrung anwesend waren.

Dazu muss man aber auch wissen, daß erst bei der Siegerehrung das Ergebnis bekannt gegeben wird, die Spannung also hoch bleibt.

Die ersten Starter waren Dirk Heller und Ernst Pawlowsky, die in Renngemeinschaft mit Hilko Koch vom Crefelder RC und Wolfdietrich Jacobs sowie Stm. Wolfgang Gosda ( beide Karlsruher RK Alemannia ) im Gig-Doppelvierer der Altersklasse F ( Mindestdurchschnittsalter 60 J. ) starteten. Dirk passte seinen Schlag gut der ansonsten ja etwas älteren Mannschaft an und das Ergebnis war ein Sieg vor den beiden gegnerischen Booten, wenn auch eine gute Renngemeinschaft aus Offenbach und Berlin nur 8 Sekunden zurück lag.

Ohne Gegner, jedoch gegen die Zeit mußte Günter Hoppe mit seinen Mitruderern, eine Rgm. aus Offenbach, Gießen, Bingen, Koblenz, Mainz und Mainz-Kastell, im Achter der AK H ( MDA 70 J. ) antreten, und sie schafften nicht nur die Zeitvorgabe gut, sondern waren auch etwa 1,5 Minuten schneller als der Sieger in der jüngeren AK G ( MDA 65 J. ).

Werner Kolb startete zweimal in Rgm., einmal im Männer-Achter der AK D ( MDA 50 J. ) zusammen mit Limburger und Würzburger Ruderern, doch konnte man da den Sieger nicht ernsthaft gefährden. Besser sah es dann im mixed-Achter der AK E ( MDA 55 J. ) zusammen mit Limburger RuderernInnen aus, bei dem die Zeitvorgabe und damit der Sieg erreicht wurde.

Am Ende der Regatta ging Ernst Pawlowsky dann ein zweites Mal im mixed-Doppelvierer der AK E ( MDA 55 . ) an den Start. Wieder mit Wolfdietrich Jacobs waren noch Roswitha Wolken vom WSV Meppen und Antje Brückner von der Kettwiger RG mit im Boot, an den Steuerseilen saß wieder Wolfgang Gosda. Auch in diesem Rennen konnte die Mannschaft das zweitplatzierte Boot mit 21 Sekunden Vorsprung auf Abstand halten und siegte eindeutig.

Sport in der City – Gießen

Am Sonntag, den 29. April präsentierte sich der RC Hassia mit einem eigenen Stand in der Plockstraße in Gießen, anlässlich der Veranstaltung „Sport in der City“.

Bei schönen Frühsommerwetter und verkaufsoffenem Sonntag in der Innenstadt waren die Hassianer „vor Ort“ und präsentierten die vielfältigen Aktivitäten des Clubs. So waren etliche Drachenbootsportler im Einsatz, die über die Kanuaktivitäten berichteten. Interessenten konnten einen Outrigger und einen Ruder Renneiner ansehen und sich auf dem Ruderergometer die ersten Bewegungsabläufe beim Rudern aneignen.

Vom Rudern war auch Marc Weber vor Ort, Top Athlet des Vereins und U23 WM Teilnehmer.

IMG_2164IMG_2163

 

 

Ein Programmflyer findet ihr hier:

 

Flyer Sport in der City 2018

Mastersrudern – Regatta Bergedorf

Nach Passau im Süden kam als nächste Langstreckenregatta für den Hassia-Masters Ernst Pawlowsky die Dove-Elbe-Ralley in Hamburg Bergedorf. Am Wochenende des 21.April herrschte ja in ganz Deutschland sonniges, warmes Wetter und so konnte die Mannschaft bei besten Bedingungen als letzte ihrer Altersgruppe D/E ( Mindestdurchschnittsalter 50 und 55 Jahre ) auf die 13 km lange Strecke starten. Bis zur Wende gab es leichten Gegenwind, doch hinderte das die Mannschaft um Ernst nicht, alle Gegner dieser AK schon bis zur Wende zu überholen. Damit hätte man sich zufrieden geben können, doch wollte man gerne, wie in den Vorjahren, auch schnellster mixed-Doppelvierer über alle Altersklassen werden und entsprechend legte man sich weiter ins Zeug. Leider behinderte ein Ausflugsdampfer, auf den man auf den letzten zwei Kilometern auflief und der überholt werden mußte, das optimale Vorwärtskommen. Und so wurde die Mannschaft, die selbst ein Durchschnittsalter von 59,75 Jahren hatte, mit 7 Sekunden Rückstand auf einen jungen mixed-Doppelvierer der AK C ( MDA 43 J. ) zweitschnellstes Boot aller gestarteten mixed-Doppelvierer.

In der eigenen AK fiel der Sieg mit 2 Minuten Vorsprung vor dem zweiten Boot und mehr vor den weiteren Booten deutlich aus.

MM-W 4x+ Gig E III

Die Mannschaft ( v. l. n. r. ): Schlagmann Ulf Beck vom Ersten Kieler RC, Sabine Chavez von der Kettwiger RG, Karin Kolbe vom Lübecker Frauen RK und Ernst Pawlowsky vom Gießener RC Hassia. Nicht mit auf dem Bild ist die Steuerfrau Lea Westphal, ebenfalls vom LFRK, die die Strecke mit Bravour bewältigte

Deutsche Kleinbootmeisterschaft Essen

Bei hochsommerlichen Temperaturen präsentiert sich die Regattastrecke auf dem Essener Baldeneysee untypisch für einen Regattaevent am 21. April. 25 Grad Luftemperatur und leichter Schiebewind waren Idealbedingungen beim Leistungstest des Deutschen Ruderverband, der als Deutsche Kleinbootmeisterschaft ausgefahren wurde.

Marc Weber, letztes Jahr Top12 Ruderer bei der U 23 WM stellte sich dieses Jahr der Konkurrenz im Männer Einer A und traf erwartungsgemäß auf ein volles Teilnehmerfeld mit über vierzig Booten.

In den Vorläufen präsentierte sich Marc in guter Form und konnte tatsächlich unter die besten 12 Skuller in Deutschland vorfahren und erreichte das Halbfinale am Samstag. Hier bekam er es mit der Elite des A Kaders zu tun, so mit dem siegreichen Tim Ole Naske (Hamburg), der auch am Sonntag die Deutsche Meisterschaft errang und Oliver Zeidler (Ingoldstadt). Tim Pinothek aus Koblenz sah bis kurz vor Schluss als sicherer dritter Finalist aus, Marc Weber drehte jedoch fulminat die Schlagzahl nach oben auf und kämpfte sich sehr schnell an den Koblenzer heran, musste jedoch auf den letzten Metern wieder „rausnehmen“, da er keine optimalen Streckenverlauf hatte und mit den Markierungsbojen Kontakt hatte.  Mit dem vierten Platz bedeutete das die Qualifikation für das B-Finale am Sonntag.

Hier war das Teilnehmerfeld bezüglich Leistungsvermögen dicht beieinander. Interessant hier, dass alle drei Podestplätze an die jüngeren Senioren B vergeben wurden, obwohl es sich ja um ein Männer A Finale (Ü23) handelte. Marc ließ im B-Finale kein Zweifel daran, dass er an die Spitze fahren will, um sich natürlich für die weitere Saison eine Fahrkarte für den DRV Kader zu holen. Am Ende eines spannenden Finishs wurde Marc zweiter hinter Philipp Syring aus Magedburg und lieft vor Henrik Runge (Hamburg) über die Ziellinie.

Mit der Platzierung ist Marc Kandidat für den Olympiakader, ein Startplatz an der U23 WM sollte relativ klar sein.

 

Mannheimer Frühregatta/ Münster

Mannheim – Die Oberrheinische Frühregatta in Mannheim über die Normalstrecke (1500 Meter)  stand im Zeichen sommerlicher Temperaturen, 25 Grad und perfekte Bedingungen begleiteten die Ruderinnen und Ruderer der Gießener Trainingsgemeinschaft von RC Hassia und Gießener Rudergesellschaft.

So machten die Athleten der Junioren und Senioren B doch mit starken Platzierungen auf sich aufmerksam.

Nachwuchstalent Maya Gelzenleuchter (Hassia) konnte im Juniorinnen Einer BIII einen hauchdünnen Sieg erzielen und gewann mit knapp einer Sekunde Vorsprung vor Janna Homberg vom Karlsurher RC im fünf Boote Feld. Am Sonntag folgte dann Platz 5 im gleichen Rennen.

Fredrik Wiesner (GRG) konnte im Junioren Einer BII einen zweiten Platz errrudern, Platz 4 gab es am Sonntag. Marlon Welsch (Hassia) wurde jeweils zweiter im Männer Einer BI der Leichtgewichte in fünf Boote Feld hinter Johann Fox vom Karlruher RV Wiking.

Cornelius Becker (GRG) siegte im Junioren Vierer ohne Stm in Renngemeinschaft Koblenz/ Hanau mit einer halben Sekunde hauchdünn im Finish vor der Renngemeinschaft Münchener RG/ RC. Einen zweite Platz gab es dann im leichten Doppelzweier, in der man sich der Renngemeinschft Worms/ Mannheim geschlagen geben musste. Sonntag ging es dann im Doppelzweier in Rgm mit der Hanauer RG weiter, knapp 3 Sekunden trennten Becker vom Sieg über die 1500 Meterstrecke hinter der Rgm Heidelberg/Mannheim. Im Zweier ohne Steuermann wechselte Becker dann mit seinem Renngemeinschaftspartner Tim Niklas Meier aus Hanau die Skulls in Riemen und gewannen mit beeindruckendem Abstand im vier Bootefeld.

Norma Diel (GRG) distanzierte im Frauen Einer BI das Verfolgerfeld deutlich und siegte in Konkurrenz mit drei weiteren Einern.

In Münster ging es für Christian Knapp im Junioren Vierer in hessischer Renngemeinschaft (Hessen Vierer Projekt) um eine erste Standortbestimmung Zwei Siege konnte das neu gebildete Team einfahren. Im Achter reichte es jeweils zu Platz zwei.

Insgesamt 6 Siege und starke Platzierungen unterstreichen die starke Nachwuchsarbeit der beiden Gießener Rudervereine GRG und Hassia und lassen auf weitere Saisonerfolge hoffen

 

Inn River Race – erfolgreiche Saisoneröffnung für Ernst Pawlowsky

Das Inn-River-Race in Passau ist für den Hassia-Masters Ernst Pawlowsky in den letzten Jahren meist der Regatta-Auftakt auf dem Wasser gewesen. So auch wieder in 2018, diesmal jedoch in einer ganz anderen Mannschaftskonstellation mit Ruderern aus Würzburg.

Andreas Holz vom ARC Würzburg hatte mit Peter Ehinger ( ebenfalls ARCW ), Hermann Gress ( Würzburger RV Bayern ) und Ernst eine aussichtsreiche Mannschaft zusammen gestellt, die mit Ernst als „Altmacher“ das Mindestdurchschnittsalter 60, also die AK F, auf den Punkt erreichte.

Bei strahlendem Sonnenschein und ganz leichtem Schiebewind nutzte die Mannschaft die guten Bedingungen auf der 5.500 m langen Strecke, wobei Ernst mit Spiegel auf Platz eins auch das Fußsteuer hatte und „Kampflinie“ fuhr. Sie gewann nicht nur in ihrer AK mit mehr als 2 Minuten und mehr Vorsprung  auf das zweite Boot und die weiteren, sondern sie war auch schneller als der Sieger  in der AK D ( MDA 50 J. ).

In entsprechend guter Stimmung trat man dann die Heimreise an,  mit dem Humpen des Passauer RV als Radattelchen im Gepäck.

MM 4x F Passau Siegerehrung großMM 4x F Passau 2018 auf dem Wasser