Drachenbootcup – 19. Auflage – Volles Programm und tolle Rennen

„Are you ready? Attention! Go!!“ schallte es am Samstag, 17. August 2024 ab 9 Uhr wieder über die Lahn. Der Gießener Drachenbootcup am Lahnufer des Gießener Ruderclub HASSIA 1906 e.V. fand wieder statt und stellte einen Publikumsmagnet im Rahmen des Gießener Stadtfestes dar.

Auf der 200m Sprintstrecke traten in diesem Jahr 27 Teams in insgesamt 36 Rennen gegeneinander um den begehrten „Pokal der Sparkasse Gießen“ an.

Die Ergebnisse findet ihr hier:https://usercontent.one/wp/www.rc-hassia.de/wp-content/uploads/2024/08/Ergebnis-2024-DB-Cup.pdf?media=1696885932

Bei perfekten Wetterbedingungen fand die Veranstaltung, trotz unsicherer Wetterprognose, regenfrei statt bei warmen und schwülen Sommertemperaturen. Die Sprintrennen wurden im bewährten Modus der Zeitaddition von drei Vorläufen ausgetragen. Die Summe der Vorlaufzeiten gab dann die Setzungen für die drei Wettbewerbe FUN, FUN Sport und Sport.

Den Sport Fun Cup ging in engem Finale an die Moondoggies. Den Sport Cup verteidigten die Vorjahressieger 1911er Lahndrachen aus Marburg erneut vor den Rehingaunern und den Rowing Dragons vom RC Hassia, welche nach kurzer Trainingsvorbereitung besonders als Überraschung gefielen. Der FUN Cup für die etwas locker ambitionierten Teams ging freudig an die Betriebssportler von Zeiss (Captain Carl und die starken Zeissianer).

Über die 680 Meter Strecke gelang denRheingaunern der Sieg, die sich vor den beiden Gießener Teams des RC Hassia (Rowing Dragons) und WSV Hellas (Hellas Drachen) hauchdünn mit 0,5 Sekunden durchsetzten. Ein Herzschlagfinale, das alle Zuschauer begeisterte.

Auch im kommenden Jahr geht es zum runden Geburtstag des Cups zur Nr. 20 mit der Sparkasse Gießen als Hauptsponsor weiter und zwar am 16. August 2025.

Hier das Meleergebnis und Rennprogramm:

https://usercontent.one/wp/www.rc-hassia.de/wp-content/uploads/2024/08/Rennplan-2024-Giessener-Drachenbootcup-1.pdf?media=1696885932

Euro Masters München

Nachdem letztes Jahr erstmalig mehrere Athleten der Hassia Masters die Euro Masters besucht hatten wurde auch 2024 erneut gestartet.

Nicole Luzar errang im Masters Doppelzweier der Frauen mit Rebecca Will vom Limburger Club für Wassersport einen Sieg und nahm eine Goldmedaille mit nach Hause.

Jürgen Hüttenberger startete in mehreren Altersklassen im Masters Männer Einer und belgegte jeweils zweite Plätze. Im Männer Dopplezweiter fuhr Jürgen mit Frank Arnold (Hanauer Rudergesellschaft) im neu formierten Boot auf Platz drei vor. In der Altersklasse D gab es einen packenden Kampf um die Goldmedaillie gegen das dänische Boot. Lediglich 0,9 Sekunden fehlten zu Platz 1

Dirk Heller startete im Masters Einer und kam jeweils auf vierte Plätze in verschiedenen Altersklassen. Mit Partnerin Nicole Luzar gab es im Doppelzweiter einen weiteren Platz vier.

Marc Weber – Olympische Spiele in Paris

Unser Hassia Mitglied Marc Weber ist nunmehr zum zweiten mal bei den Olympischen Spielen auf den Ruderwettbewerben vertreten. Nach den Spielen in Tokio geht es jetzt nach Paris.

Es ist wieder der Doppelzweiter (Hessen Zweiter) für den Marc mit seinem Partne aus Höchst, Jonas Gelsen, erneut qualifiziert ist und Deutschland in dieser Bootsgattung vertreten wird. Dreizehn Boote starten in dieser stark umworbenen Disziplin des Doppelzweiers. Die Welt Elite ist ”eng” beinander, das haben bereits die Wettkämpfe der EM und des Weltcups gezeigt. Weber/ Gelsen haben dabei sehr starke Leitstungen abgerufen und sind für den DRV einer der wenigen Hoffnungsträger neben Oliver Zeidler (Einer).

Hier ein Pressebericht zur Olympia Vorbereitung: https://www.giessener-allgemeine.de/sport/lokalsport/fuer-marc-weber-erfuellt-sich-der-traum-von-olympia-93185117.html

Finalteilnahmen bei der Deutschen Meisterschaft im Rudern

Die diesjährigen „Triple Meisterschaften“ fanden in Werder an der Havel statt. Dabei wurden die Deutschen Meistertitel in den Großbooten, die Deutschen Meister der Mastersklassen und die Meister der Deutschen Hochschulen ermittelt.

Die Rennbedingungen waren in den Vorläufen sehr vom Wind auf der erste Streckenhälfte beeinflusst und für unsere Skuller von der ruhigen Lahn enie Herausforderung.

Dirk Heller stellt sich der Konkurrenz im Masters Männer Einer in den Altersklassen D und E. In der AK D gelang es in das Finale nach sehr harten Vorläufen zu gelangen. Am Sonntag schaffte es Heller auf. Platz vier im sechs Boote Feld in starker Konkurrenz. Auch wenn er ins Geschehen um die Medaillen nicht eingreifen konnte ein Achtungserfolg.

Caronline Joris startete im Frauen Doppelvierer o. Stm.

Im Doppelzweier mit Partnerin Fiona Hoffmann (Marbuerger RV) reichte es nach den Vorläufen nicht zum Weiterkommen. Im Leichtgewichst Frauen Doppelvierer o. Stm ging es in Renngemeinschaft mit dem Weilburger RV und Hanauer RG in den Vorlauf. Als Zeitschnellste Verlierer konnten sie sich für das Finale A qualifizieren. Immerhin reichte es dort für einen beachtlichen fünften Platz.

Rudern – Pfingstregatta Nr. 112 – 21 Siege für den RC Hassia

Auch die 112. Auflage der Pfingstregatta liefert ein schönes Panorama. Unsere Hassia Aktiven können sich auf der Heimregatta präsentieren.

Der Pfingstsamstag verlief nicht so erfolgreich wie im Vorjahr. Dennoch konnten die Junioren ihren Trainingszustand prüfen. Sowohl Levi Schaal musste, trotz starker Kampfleistung, sich im Einer geschlagen geben wie auch seine Vereinskameraden Moritz Fiedler und Paul Hecker jeweils im Junioren Einer.

Trainer Marlon Welsch stieg selbst in den Leichtgewichts Einer der Männer und schob sich als Erster über die Ziellinie. Gleiches gelang im Männer Doppelvierer zusammen mit Alexej Jakubov und Jona Thorn vor der Amicitia Mannheim, die durch einen Schwächeanfall m Boot gezeichnet war.

Marlon Welsch verwies seinen Vereinskameraden Alexej Jakubov im Vorlauf des Lahn Pokals auf Platz 2 und zog als Leichtgewicht in den Lahn Pokal ein. Dass er gegen seinen überragenden Trainingspartner und Olympia Teilnehmer Marc Weber unterlag, war dann keine Überraschung – vielmehr Freude über die Teilnahme im Finale um dass sich acht Ruderer in Vorläufen beworben hatten.

Jona Thorn errang mit seinem Partner von der RG Wetzlar Ben Sprenger im Männer Doppelzweier ein knapper Sieg.

Nicole Luzar erkämpfte sich im Mastesr Frauen Einer einen hart umkämpften Sieg vor ihrer Kontrahentin vom RKV Kreuznach.

Charlotta Benz lieferte sich im Frauen Einer einen harten Bord and Bord Kampf gegen den Weilburg RV und musste sich nach vier Jahren Regattapause knapp geschlagen geben. Dennoch ein ermunternder Regatta Einstand nach langer Pause für die im ersten Jahr der Frauen U23 startenden Hassianerin.

Am Pfingstsonntag gelang Levi Schaal, eine Revanche zum Vortag. Er konnte sich in seinem Junioren Einer durchsetzen und gewann den Lauf am Vormittag. Auch der Sprint am Pfingstmontag ging an den Hassia Skuller.

Im Lgw. Frauen Einer gelang Carolin Joris ihr erster Sieg unter den Farben des RC Hassia 1906. Die erfahrene Skullerin ist seit dieser Saison Teil des Wettkampfteams der Hassia in Gießen. Insgesamt fünf mal legte sie an den drei Tagen am Siegersteg an.

Der Gießen Achter startete im Sprint Cup, und musste enttäuscht das Finale als Zuschauer erleben, da in den Vorläufen die Sprintstärke gegen den Mainzer und Frankfurter RBL Achter nicht ausreichte.

Dennoch gaben die Jungs aus dem Sparkasse Gießen Achter nicht auf. In der eher ungeliebten 1000 Meter Distanz gewannen sie ihren Vorlauf und siegten etwas überraschend im Finale des Großherzogs Achter (Hassianer Lesart Holy)- eine fantastische Atmosphäre zum Finale am Sonntag Abend.

In der Miittagspause wurde der neue Achter seiner Bestimmung übergeben. OB Thilo Becher taufte das neue Boot auf den Namen „Universitätsstadt Gießen“ im Beisein der Sponsoren der Sparkasse Gießen und der Stadtwerke Gießen

Am Pfingstmontag gab es nochmal ordentlich Medaillen. Jan-Paul Hagen und Paul Hecker siegten in ihren jeweiligen Junioren Einern. Carolin Joris gewann ihren Frauen Einer B und im Doppelzweiier mit ihrere Partnerin Marie Kienzler (Weilburg). Die Mixed Doppelvierer der Männer/ Frauen gingen erfolgreich für Alexej Jakubov, Carolin Joris, Anna Herz, Marlon Welsch und Lennart Holly in verschiedenen Varianten über die Ziellinie.

Erfolgreichste Teilnehmer der Regatta waren Rudertrainer Marlon Welsch ( 6 Siege) und neu Hassianerin Caroline Joriis (5).

Ein insgesamt sehr erfreulicher Saisonbeginn auch für alle nicht siegreichen Teilnehmer!

Das Hassia Wettkampteam am Pfingstmontag:

Anrudern 2024

Sonnenschein und leichter Gegenwind bei der Auffahrt der Boote bei 18 Grad waren gute Rahmenbedingungen beim diesjährigen Anrudern, dass der RC Hassia als Schirmherr organisiert hatte.

Gut 40 Sportler füllten die Einer, Zweier und Vierer bei der Auffahrt vom WSV Hellas zum Ziel, dem Bootshaus des RC Hassia. Zwei überholte Katamarane wurden ebenfalls getauft.Auf dem Steg des WSV Hellas wurde „Blue Horizon“ seiner Bestimmung übergeben. Im Ziel am Hassia Steg wurde der Nachfolger der „Biene“ auf den Namen „Hummel“ getauft.

Nach der Auffahrt gab es Kaffee, Kuchen und gegrilltes auf dem Gelände des Ruderclubs bei reger Teilnahme.

aa

Wilde Hassianer – Bronze bei der DM

Nach der ersten Generalprobe auf der Langstrecke in Duisburg am vorangegangenen Wochenende, ging es für die Wilden Hassianer zur Deutschen Meisterschaft nach Essen.

Aufgrund der Meldeergebnisse wurden die Masters Klassen mit den Premium Klassen zusammengelegt, so dass die Hassianer sich deutlich stärkerer Konkurrenz stellen mussten. Trotzdem gelang der Sprung auf das „Treppchen“ im 10er mit Platz drei und Bronze.

Jahreshauptversammlung 2024

Bei der Jahreshauptversammlung war neben der Berichterstattung über das vorangegangene Jahr der Ausblick auf die anstehende Sanierung des Vereinsheims auf der Tagesordnung.

Der geschäftsführende Vorstand berichtete über das Jahr 2023 und die insgesamt gute Finanzsituation des Vereins. Für 2024 stehen die Planungen in Abstimmung mit Stadt, Land und Fördermittel Behörden an, um die Sanierung von Fassade und Dach voranzutreiben. Geplanter Baubeginn soll noch in 2024 sein. Finale Beschlüsse wird es in einer außerordentlichen Versammlung geben.

Bei den Neuwahlen zum Vorstand ergaben sich wenig Veränderungen, die Ämter wurden mit wenigen Ergänzungen weitestgehend bestätigt.

Hassianer wandern zum Jahresanfang

Alle Jahre wieder….. eröffnen die Hassianer das Jahr mit einer gemeinsamen Wanderung. Dieses Jahr ging es direkt an den Uferläufen dee Lahn nach Dutenhofen an den gleichnamigen See. Zu Mittag gab es gute Stärkung bei bester Bewirtung im Restaurant „Anker“. Den Rückweg führte die Gruppe zurück ans Bootshaus bei 7 Grad Celsius und strahlendem Sonnenschein.