Moritz Fiedler feierte Premiere beim Bundesentscheid der Jungen 13 Jahre im Einer. Nachdem er sich bei der hessischen Nominierung in Kassel für den Einer empfahl, musste er in Bremen als Leichtgewichtler im der Schweren Klasse starten.
Moritz fuhr am Freitag zunächst die Langstrecke über die 3000 Meter und konnte sich im 21 Boote Feld immerhin mit Platz 15 beachtlich platzieren.
Für den folgenden Sonntag war die 1000 Meter Distanz vorgesehen. Aufgrund verschiedener positiver Corona Fälle im hessischen Team musste sein Lauf am Sonntag leider eingestellt werden.
Insgesamt trotzdem eine tolle Ersterfahrung für den 13 jährigen Nachwuchs Skuller der Hassia.
Zweimal Gold für Ernst Pawlowsky bei den Offenen Deutschen Meisterschaften in Münster.
Sowohl im Masters Männer Vierer o Stm AK C gewann Ernst in Renngemeinschaft mit Würzburg ( Lahne, Wootmann, Holz, Pawlowsky) als auch im Masters Männer Einer AK H gab es Gold.
Zwei neue Drachenboote konnten offiziell ihrem Betrieb übergeben werden. Steffen Kohlitz freute sich von einem unserer Sponsoren KILOUTOU das neue 20er Drachenboot im Beisein den kompletten KILOUTOU Teams auf den Namen „Team Yellow“ zu taufen. Es wurde für das Training der Betriebssportmannschaft angeschafft und wird sicherlich auf der Lahn durch seine auffällige Farbe in sonnenblumengelb Aufmerksamkeit erwecken.
Im Bootspark der Hassia konnte auch ein 10er Drachenboot auf den Namen „Dackel Diva“ erweitert und getauft werden. Es handelt sich um einen High Performance Race, der zum bereits vorhandenen Boot eine Ergänzung darstellt. Beide Boote sind speziell für das Sportteam des Vereins eine Grundlage zur Vorbereitung auf Wettkämpfe und Meisterschaften.
Wir wünschen den Booten gute Fahrt und allzeit eine Handbreit Wasser under dem Kiel.
Die Taufe wurde mit einer gemeinsamen Ausfahrt und einem Einlagerennen des Sportbootes gegen einen Ruder-Einer, mit Masters Skuller Ernst Pawlowski besetzt, gekrönt.
Die Renndistanz waren 680m. Diese Distanz wird am 17. Gießener Drachenbootcup am 20.08.2022 auch die Strecke des 0,68 KI-lometer Race bilden, mit dem Sonderpreis der Firma KILOUTOU.
Das ehemals weltweit größte Drachenboot-Event fiel in diesem Jahr zwar kleiner aus als gewohnt, dies konnte aber der Stimmung keinen Abbruch bereiten. Auch bei der inzwischen 21. Auflage der Duisburger Innenhafenregatta standen Spaß, Sport und spannende Wettkämpfe im Vordergrund.
Los ging es am Morgen mit dem Boot der Gans Wilden auf die erste 250 m Sprintstrecke. Und das Boot überzeugte auch direkt; am Ende hatte der Drachenbootkopf der Gans Wilden die Nase vorn und konnte den ersten Sieg verbuchen.
Danach ging es für die Wilden Hassianer auf die Strecke. Auch das Sportboot der Gießener startete mit einem Sieg in die Regatta und erpaddelte hierbei, wie sich später herausstellen sollte, die Tagesbestzeit.
Für beide Teams standen noch zwei weitere Sprintrennen an, bei denen sie sich für ihre jeweiligen Finallauf qualifizieren konnten. Auch hier gelang über 1000 Meter Strecke ein knapper Sieg mit 0,28 Sekunden Vorsprung.
Insgesamt toller Erfolg auf einem der großen Regatta Events in Deutschland.
Eine grandiose Rückkehr der Pfingstregatta in Gießen! Alle im Verein haben diese drei Tage in den letzten zwei Jahre so sehr vermisst. Nun ist sie zurück, die Pfingstregatta.
Am Ufer der Lahn war auf dem Hassia Gelände einiges los. Die Kuchentheke zog die gastierenden Vereine genauso an wie die sportlichen Ereignisse an den drei Tagen.
Alle Altersklasse der Hassia Ruderinnen und Ruderer waren vertreten. Moritz Fiedler, am Vorwochenende für den Bundeswettbewerb in Bremen qualifiziert, gewann alle seine drei Einer Rennen. Lorenz Engelhardt gewann seine Regattapremiere im Jungen Einer souverän.
Die Masters gewannen Mix Doppelzweier (Jürgen Hüttenberger/Nicole Luzar), bei den Senioren war Marlon Welsch mehrfach erfolgreich im Lgw. Einer und Mixed Doppelzweier mit Franziska Stamer aus Wetzlar (2 mal) Die Frauen gewannen den Doppelzweiter (Julia Ackermann/ Cora Gercek). Der Frauen RBL Achter fuhr neben seinem Achter Rennen auch einen erfolgreichen Doppelvierer o. Stm und gewann den Sprint am Montag.
Jan Paul Hagen gewann am Samstag und Sonntag über 1000 Meter seine Junioren Einer B. Levi Schaal holte seinen ersten Regattasieg im Junior A Einer auf der 350 Meterbahn.
Neben den Siegen gab es natürlich eine Vielzahl von weiteren sehenswerten Rennen. Knapp zweiter Platz für Paul Hecker im Lgw. Junioren Einer B, der sich mit 1,5 Bootslängen geschlagen geben musste, jedoch seinen Kontrahenten aus Heidelberg auf Platz 3 verwies. Joscha Weber und Jona Thorn verpassten mit 1,45 Sekunden Rückstand auf die Frankfurter Oberrad in Junioren Doppelzweier knapp das Edelmetall.
Gute Stimmung und frohe Minen gab es nach einem sehr erfolgreichen Regattawochenende auf der heimischen Lahn in Gießen.
Zum Saisonbeginn starteten die „Jungen Wilden“ beim Drachenboot Cup im Borken. In Renngemeinschaft mit Schierstein ging es auf 200 und 2000 Meterstrecke. Trainer Malte Kulmann zeigte sich sehr zufrieden mit Gold und Silber. Ein Hoffnunsfroher Auftritt für die neue Saison 2022.
Der 1. Mai ist traditionell in Frankfurt auf dem Main zwischen Niedt und Höchst der Start in die Langstreckensaison für GIG Boote. Seit vielen Jahren sind auch hier die Masters des RC Hassia vor Ort, um die sechs Kilometer mit Wende zu rudern.
Zwei Siege gab es für Ernst Pawlowsky, der im Masters Männer Doppelvierer mit Steuerfrau Inga Frenzel und dem Team um Hilko Koch (Crefelder RV) sowie den Hassianern Dirk Heller und Kai Frenzel zunächst in der AK F auf die Strecke ging. Gleichmäßige rhytmische Scjhläge brachten die Renngemeinschaft als Erste ins Ziel vor dem Boot aus vom Limburger Club für Wassersport und dem Würzburger ARC – Vorsprung betrug am Ende ca. 46 Sekunden.
Ernst stiege kurz vor Ende der Regatta gegen 12.45 Uhr noch in den Doppelvierer der AK E und fuhren mit der Zeit von 24:35 Minuten die zweitbeste Tageszeit im Feld und siegten nach dem vorherigen Erfolg in der Ak F auch in E.
Dirk Heller und Kai Frenzel traten knapp zwei Stunden nach dem ersten Rennen auch im Mixed GIG Doppelvierer der AK D mit Jutta Lollies (Hamm)und Andrea Hoffmann (Siegburg) erstmalig in dieser Besatzung an. Sehr beachtlich der 2. Platz mit 15 Sekunden Rückstand auf das siegende Boot aus Karlsruhe. Deutlich auf Platz 3 und 4 wurden die Teams aus Frankfurt und Höchst verwiesen. Eine Konstellation, die auch Potenzial für weitere gute Auftritte in der laufenden Regattasaison bieten würde.
Die 13 km Langstrecken-Regatta in HH-Bergedorf zieht den Hassia-Masters Ernst Pawlowsky schon seit Jahren an.
Da sie in 2022 endlich wieder statt fand, nutzte er auch gleich die Chance, dort zu starten.
Im mixed-Gig-Doppelvierer der Altersklasse G ( Mindestdurchschnittsalter 65 Jahre ) ging es auf die Strecke, leider ohne Gegner in der eigenen Altersklasse.
Doch die Zeit war gut, u. a. nur gute 2 Minuten hinter dem Sieger der AK D ( MDA 50 J. ), sodaß die Mannschaft ihre Radattelchen bekam.
Bildunterschrift: ( v. l. n. r. ) Günter Saul vom RV Blankenstein, Stfr. vom Lübecker Frauen RK, Ernst Pawlowsky, Karin Kolbe vom LFRK und Sabine Chavez von der Kettwiger RG
Endlich ist es soweit – der Trainingsbetrieb der Freiluftsaison startet wieder unter vereinfachten Bedingungen.
Ab sofort ist der Trainings- und Nutzungs -plan für das Sommerhalbjahr online. Wir bitten alle Sportler um Beachtung. Training ist grundsätzlich ohne Voranmeldung wieder möglich. Das Tragen von Schutzmasken ist nicht mehr vorgesehen, in Situationen wo ein Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann wird das Tragen empfohlen.
Allen Hassia Mitgliedern eine erfolgreiche Saison mit vielen Kilometern auf dem Wasser oder auch zur Not auf dem Land!
Am 3. April präsentierte sich der RC Hassia in der Fußgängerzone in Gießen anlässlich „ Sport in der City“. Zwei Ruder Ergometer, ein Kinder Doppelzweier und ein 10 er Drachenboot boten eine imposante Szene für viele Sportinteressierte, die am verkaufsoffenen Sonntag bei kühlen Temperaturen flanierten.
Jedes Jahr zeichnet die Stadt Gießen die Imageträger Sport aus. So erhielten auch die beiden Ruder Achter eine Auszeichnung durch Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher für die Teilnahme an der Ruder Bundesliga.
Während die Männer schon im neunten Jahr in der RBL teilnehmen, gab es im reduzierten Wettkampfjahr 2021 die Premiere eines Frauen Achter Gießen-Limburg. Das gemeinsame Projekt wurde von Sina Knefel bei der Auszeichnung vertreten und auch im laufe der vergangenen Saison mit organisiert.
Für die kommende Saison planen beide Boote wieder an den Start zu gehen, die Mannschaftsbildung ist in weiten teilen abgeschlossen und die notwendigen Vorbereitungen für die Lizenzbeantragung haben bereits begonnen. Der Frauen Achter wird durch den RC Hassia Gießen und der Rudergesellschaft Wetzlar zusammengesetzt, die Männer Mannschaft formiert sich auch im 10. Jahr aus Rudergesellschaft und Hassia Gießen, beide Vereine tragen das Männerprojekt seit Beginn.
Diese Webseite benutzt Cookies. Mit der Zustimmung stimmst du der Nutzung von Cookies auf dieser Internetseite zu. This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.